Projektname | Betrugsprüfung Corona-Wirtschaftshilfen |
Unternehmen | Unternehmen, die staatliche Fördermittelanträge im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gestellt haben (insbes. Überbrückungshilfen) |
Branche | Alle Branchen (außer öffentliche Unternehmen) |
Umsatz | Unternehmen bzw. Unternehmensverbünde bis zu einem weltweiten Umsatz von EUR 750 Mio. im Jahr 2020 |
Mitarbeiterzahl | Keine Obergrenze |
Eigener Verantwortungsbereich | Betrugsprüfung („Team ROT“) |
Mitarbeiterzahl |
|
Anlass für den Auftrag
|
|
Auftraggeber | Landesförder- und Kreditinstitut |
Auftrag |
|
Maßnahmen
|
|
Ergebnisse
|
1. Erfolgreiche Bearbeitung staatlicher Fördermittelanträge und zeitnahe Auszahlung der Wirtschaftshilfen
2. Sicherstellung, dass der Antrag insgesamt frei von wesentlichen falschen Darstellungen ist und im Einklang mit den beihilferechtlichen Vorschriften steht 3. Sorgfältige Compliance-Prüfung aufgrund der Höhe der beantragten Fördersummen, die je nach Programm und Beihilferegimen bis zu EUR 54,5 Mio. betragen konnten 4. Aufdeckung zahlreicher Betrugsfälle im Rahmen der Missbrauchsprävention, Entlastung der Staatskasse 5. Strukturierte, anschauliche und professionelle Kommentierungen der Prüfungsergebnisse in den Systemen der Bank, so dass die für die Genehmigung von Anträgen zuständigen Personen der Bank ihre Entscheidung über eine Bewilligung (bzw. Teil-Bewilligung) schnell und effizient treffen konnten |
Besonderheiten
|
|